Erweiterte Suche

privileg Esperienza Delonghi EAM3000 zickt

Warndreieck blinkt, Motorspannung sinkt

kafftass

Montag, 24. September 2012, 04:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17537

Mitglied seit: 24.09.2012

Hallo allerseits,

meine privileg Esperienza soll eine Delonghi 3000 EAM sein. Habe keine Anleitung, keinen Schaltplan, aber im Netz für eine Magnifica EAM3000 etwas gefunden, leider ohne Beschreibung des Testbetriebs, daher meine Anmeldung hier im Forum.

Erfahrungsstand: Elektronik, mit Kaffeemaschinen weniger vertraut.

Gestern nach Einschalten blinkten 2 grüne LED , heizte, spülte kurz, LED leuchteten dauerhaft und signalisierten Bereitschaft, dann auf Knopfdruck das gewohnte Mahlgeräusch und...Fehlerbild: Warndreieck blinkt.

Nach erneutem Versuch blieb BG in Auswurfstellung stecken und der Motor tat sich schwer.

bisher gemacht:

- Motorkohlen ausgebaut, waren m.E. noch OK, ca 15mm, Federspannung erhöht, Wiedereinbau. Testbetrieb: blieb wieder stecken.

- Betrieb ohne Riemen (um Belastung durch BG auszuschliessen):
fährt herauf und herunter, aber nur wenige Sekunden lang, dann sinkt die Klemmenspannung von 222V (nominal220) auf 22V und noch weniger, der Motor ruckelt dann nur noch. Meine Vermutung: da spricht wohl irgendeine Schutzschaltung an (weiterer Fehler) und kappt die Betriebsspannung.

Mahlwerk läuft im Testbetrieb, Pumpe nur in Aufschäumstellung. Erste Frage:
Wird im Testbetrieb vorne Dampf herausgedrückt? evtl. könnte da der Hund begraben sein...

Beim Motorausbau bemerkte ich, die Flachbuchsen vom unteren Endtaster/Mikroschalter hingen nur sehr lose um die Anschlussklemmen, also nachgezogen. Der Schliesser hatte Wackelkontakt. Zweite Frage:Hat mir vielleicht das die Elektronik zerschossen?

Schaltplan oder Betriebsablauf wäre genial, bin aber auch f. jeden kleinsten Tipp sehr dankbar,

Werner

looser

Montag, 24. September 2012, 04:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach mal die BG raus und drueck auf das silberne Feinsieb. Das muss sich leicht bewegen lassen.
Ist die Antriebsspindel leichtgaengig und etwas mit Silikonfett geschmiert?
Der Motor muss in jeder Stellung ueber 200 Ohm haben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kafftass

Montag, 24. September 2012, 04:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17537

Mitglied seit: 24.09.2012

Upps, noch eine Nachteule javascript:emoticon(':ph34r:')

Motor hat überall 180 - 195 Ohm.
BG war tatsächlich schwergängig, Fett an die O-Ringe, totaler Unterschied!

Nochmal Test, nach Dampf wieder Warndreieck, vllt. Schalter verkehrt verbaut...
-Mist, jetzt hab ich den Taster/Mikroschalter gekillt - , mal sehen ob ich noch einen habe, ansonsten werde ich einen bestellen müssen...

also bis morgen!
Werner

kafftass

Dienstag, 25. September 2012, 16:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17537

Mitglied seit: 24.09.2012

Hallo,

heute den Mikroschalter / Taster den ich gestern bestellte, (8€ inkl. Turboversand) eingebaut, nochmals Check:

heizt und spült, dann leider wieder Warndreieck.
Testmodus: BG fährt nach Wunsch nur wenige Sekunden, BG nochmals geprüft, der Zylinder ist wieder fester, muss das richtige Silikonfett besorgen, war doch was anderes.

Gruss bis denn...

looser

Dienstag, 25. September 2012, 18:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ist eventuell der Antrieb defekt? Da geht öfters das Gewinde von der Messingaufnahme flöten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de