Hallo
Also an dem Schlauch liegt es nicht, der ist durchgängig.
Die Maschine wird von dem Geschäft wo ich sie gekauft habe automatisch nach Baar gesendet. Da es das nächstgelegene ist. Daran kann ich nichts ändern.
Ich schreibe hier mal meinen Mailverkehr. Wenn ich das lese kriege ich gleich wieder Vögel.
Im übrigen wenn die Kaffeemaschine geht, dann ist der Satz feucht und normal.
Wenn der Fehler im Display ist geht nix, kann noch nicht mal die Maschine durchspülen
Von: Kerstin Keil Gesendet: Dienstag, 9. April 2013 15:00
An: info@kenwood.ch
Betreff: ESAM 5450S KLA - Kerstin Keil
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich habe folgendes Problem und ich bin jetzt, nach dem dritten Mal, nicht mehr gewillt das einfach so hinzunehmen.
Zum Sachverhalt
Ich bin seit 1,5 Jahren im Besitz des oben genannten Vollautomaten. (Hatte davor den Vorgänger und nie Probleme muss ich dazu sagen.)
Die oben genannte Maschine war nun schon drei Mal zur Reparatur bei Ihnen und ich kann leider keine Besserung feststellen.
Seit gestern habe ich das gleiche Problem schon wieder und ich habe Sie seit Ende Februar als Sie aus der Reparatur kam bei Ihnen schon 2x entkalk. ( einmal kam nur die Anzeige)
Verlauf
1.Schalte die Kaffeemaschine an
2. im Display steht - zu fein gemahlener Kaffee bitte ……………
3. Wasser durchlaufen lassen 3x
4. Display wieder normal
5. Versuche erneut einen Kaffee herauszulassen, nach anfänglicher Kaffeeausgabe, gleiche Display, zu fein gemahlener Kaffee………………
6. versuche Wasser durchlaufen zu lassen, kommt keins mehr
7. Setze die Kaffeemaschine dann in den entkalkungsbetrieb---Entkalkung abgeschlossen ( oberer Brühkolben auch )
8. Gibt mir dann ca. 10x Kaffee und danach wieder die gleiche Prozedur wie oben
Also das hat mit Vollautomat nix zu tun. Ich habe 1099,00 CHF bezahlt, es war daher kein Schnäppchen und wenn ich früh aufstehe und solche Sache ständig habe vergeht mir ehrlich nach der
Dritten Reparatur die Lust. Von den Geräuschen die es macht schweige ich lieber mal.
Ich muss dazu sagen das wir einen Britta Wasserfilter verwenden für das Wasser was in die Maschine eingefüllt wird. Also so viel Kalk kann man gar nicht in die Maschine geben und ich entkalke wie oben beschrieben
Auch ausser der Reihe.
Ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie mir eine Lösung schreiben könnten wie wir das handhaben wollen. Die Maschine müsste ich wieder in ihre Werkstatt senden lassen diese Woche und habe nicht wirklich die Lust und Zeit
Bis zum Garantieende ständig die Maschine hin und her zu tragen.
Bisher habe ich die Maschine über den Interdiscount Wohlen einsenden lassen.
Ich danke Ihnen für ihr Verständnis.
Mit freundlichem Gruss
Kerstin Keil
Antwort
Grüezi Frau Keil
Es tut uns leid dass Sie sich so ärgern müssen.
Im Anhang senden wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie über den Brühkopf entkalken können. Die Brüheinheit vorher gut reinigen.
Sollten Sie danach noch immer Probleme haben, was wir nicht hoffen, so können Sie unseren Reparatur-Chef, Herr Santo Lamesa, per Telefon kontaktieren. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen, oder hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer.
Hoffen Ihnen hiermit dienen zu können,
mit freundlichen Grüssen
Elsbeth Bohny
Meine Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren
Nach täglichen Versuchen Sie am Telefon zu erreichen, was mir an drei Tagen nicht gelang, muss ich Ihnen nun wieder eine Mail schreiben.
Es hat sich an der Situation nichts geändert. Ich kann Ihnen gar nicht sagen wie oft ich die Maschine nun schon entkalkt habe und ich am Ende nach drei Kaffees wieder an diesen Fehler kam.
Selbst nach reinigen, ausschalten und am Morgen wieder einschalten kommt gleich dieser Fehler, obwohl alles sauber ist.
Ich habe mich jetzt mal kundig gemacht und gehört sowie gelesen, dass es nicht nur meine Maschine ist. Das gibt es wohl oft bei dieser Bau Serie. Ich möchte jedoch das meine Maschine Problemlos läuft und lasse auch nicht auf mir sitzen, das ich nicht entkalken würde. Ich glaub nach 5 Kaffee muss man nicht ständig eine Maschine entkalken schon gar nicht wenn man Britta Wasserfilter verwendet.
Ich würde Sie wirklich inständig bitten, mir einen Vorschlag zu machen wie wir das bereinigen könnten dieses leidige Thema. Ich habe ihrer Firma drei Mal die Möglichkeit gegeben diesen Fehler zu beheben.
Leider ohne Erfolg. Und es kann nicht sein das meine Maschine mehr in der Werkstatt ist als bei mir zu Hause.
Sollte wir keine Einigung herbei bringen, sehe ich keinerlei Möglichkeit mehr und werde diesen Sachverhalt weiterleiten.
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.
Gruss
Antwort von dene
Sehr geehrte Frau Keil
Wenn an der Maschine die Fehlermeldung „zu fein gemahlen“ erscheint, sind mehrere Ursachen dafür möglich.
Die Fehlermeldung „zu fein gemahlen“ erscheint immer dann wenn im Wasserkreislauf die gemäss Steuerung programmierte
Wassermenge nicht dosiert werden kann. So zu sagen merkt die Maschine das eine Verstopfung vorliegt und das Wasser
Nicht regulär läuft.
Mögliche Ursachen:
1. Kaffee ist tatsächlich zu fein gemahlen und verstopft dadurch den Kaffeeauslauf (Brühgrupe / Kolben)
Dadurch kann das Wasser nicht richtig durchfliessen und es erscheint eine Fehlermeldung.
Überprüfen Sie daher die Einstellung der Kaffeemühle, sie sollte zwischen der Stufe 3-5 eingestellt sein.
Feinere Einstellungen sind erst dann notwendig wenn die Maschine 3-5 Jahre alt ist und das Mahlwerk sich etwas
eingelaufen hat.
2. Der Wasserdurchflussmesser ist defekt und es wird nicht die richtige Wassermenge registriert.
Dadurch glaubt die Maschine das kein richtiger Kaffeebezug möglich ist und es erscheint „zu fein gemahlen“ als Fehleralarm.
Sofern ein Heisswasserbezug möglich ist, ist aber der Wasserdurchflussmesser nicht das Problem
3. Die Brüheinheit und der Kolben der Heizung ist durch Kalk verstopft.
Bei der normalen Entkalkung der Maschine mittels Entkalkungsprogramm wird die Heizung und der Heisswasserauslauf entkalkt.
Der Kaffeeauslauf wird aber nicht entkalkt.
In diesem Fall gehen Sie bitte gemäss beiliegender Anleitung vor.
1. Entkalkungsmittel und Wasser in den Wassertank einfüllen.
2. Nun betätigen Sie die Spültaste oder das Spülprogramm und lassen 3-4 mal mit einem Intervall von 2-4 Minuten
Wasser aus dem Kaffeeauslauf laufen.
3. Wassertank erneut mit frischem Wasser auffüllen.
5. Spülvorgang wie unter Punkt 2 beschrieben wiederholen so das kein Entkalkungsmittel mehr in der Maschine ist.
Durch die Spülung des Kaffeekreislaufes mit Entkalkungsmittel wird somit die Brüheinheit und der Kolben entkalkt.
Dadurch sollte die Maschine wieder normal funktionieren und auch keine Fehlermeldung zu fein gemahlen melden.
Lesen Sie bitte auch die Angehängte Beschreibung durch.
Sollte Ihre Maschine trotz dieser Massnahme nicht richtig funktionieren, müssen Sie uns diese zur überprüfung einsenden.
Mit freundlichen Grüssen
..............
Nun was will ich da noch sagen, ich habe alles durchprobiert. Jetzt versuche ich das mal mit der Platine und den Kontakten. Melde mich wieder und vielen Dank ja für die Hilfe.
schließen
Diesen Beitrag teilen: