weiß jemand, wie nach dem Zerlegen des Mahlwerks der Mahlkegel auf den 3 Federgelagerten Stahlkugeln fest gezogen wird?
Das es eine "Rutschkupplung" zum Getriebschutz (Steine) des Mahlwerks ist, kann ich mir nicht vorstellen die Schraube bis zum Anschlag fest zu schrauben.
Wenn man die Schraube Schrittweise löst, kommt der Kegel durch den Federdruck etwas hoch.
Wie schon in mehreren Beiträgen gelesen, bekomme ich auch nicht die Werkseinstellung des Mahlgrades zurück. Mehrere Versuche die Zahnradstellung vom blauen Markierungspunkt aus einzustellen haben nicht das vorherige Ergebnis gebracht. Scheinbar macht die Logic (Steuerpoti MIN/MAX) nicht mehr mit. Das Mahlwerk läuft bei Stellung 9 knapp 6:30 Sekunden (Trester 10 mm) und bei Stellung 10 knapp 11 Sekunden (Trester 15 mm) für 1 Tasse.
Nein, nur den oberen Ring, der für die Höhenverstellung gedreht wird. Ich hatte leider nicht daran gedacht mir Markierungen an die beweglichen Teile zu machen. Den Kegel habe ich gestern wieder festgezogen. Im Moment ist das Ergebnis zufriedenstellend.
gibt es einen Trick um den Hebel vom Mahlwerk (zum einstellen des Mahlgrades) ab zu montieren? Oder kann man den einfach nach oben ab ziehen? Habe Angst gehabt das er bricht.
Ich wollte nur wissen wie ich den ab kriege ohne ihn zu zerstören. Sitzt ziemlich feste, und ich will auch nichts kaputt machen. Ansonsten lässt sich die Maschine prima auseinander und zusammen schrauben.
Nein ich habe nichts verstellt. Läuft alles gut! Habe nur den Hebel beschreiben wollen. Wäre nie drauf gekommen das da ein Schraube drunter ist. 😁 Ich habe immer das ganze Mahlwerk mit ausbauen müssen um den oberen Deckel ab zu bauen. Das hat sich ja jetzt erledigt. Vielen Dank!!!
schließen
Diesen Beitrag teilen: