Erweiterte Suche

ESAM4200S Wartung Thermoblock

Wie entrosten/entkalken + Schlauchfrage

peter_wien

Sonntag, 13. Juli 2014, 18:54 Uhr

Unregistered

Dank euren Anleitungen hier konnte ich meine ESAM4200 öffnen und den Thermoblock ausbauen. Jetzt hab ich aber noch 2 Fragen:

1. Wie reinige ich am besten die Rückseite dieses Thermoblocks?

user posted image


2. Neben anderen Teilen möchte ich diesen Schlauch ersetzten:

user posted image

user posted image

Passt hier dieser?
https://komtra.de/jura-ersatzteile/jura-ers...verbindung.html


oder nur dieser?
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...ampf::8154.html



Vollständigkeitshalber zum gefundenen Fehler:
Beim Aufdrehen ist immer etwas Wasser aus dem Dampfventil ausgeronnen - Maschine aufgemacht -
Die Verbindung Druckschlauch Thermoblock <-> Ventilstift Brühkoblen ist undicht. Beim Aufdrehen der Kaffeemaschine trat dort Wasser aus.
Dieses Wasser ist dann beim Aufdrehen des Wasserdampfes verdunstet und Kalk, etc. hat sich am Thermoblock angesetzt. Rost ist auch dabei.

peter_wien

Sonntag, 13. Juli 2014, 18:57 Uhr

Unregistered

Hier nochmal die Links, gingen nicht:
a.) http://tinyurl.com/ldvdtgf

b.) http://tinyurl.com/qdy6xry

looser

Sonntag, 13. Juli 2014, 19:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Den Schlauch brauchst Du nicht zu ersetzen. Neue O-Ringe reichen aus.
Den TB kannst Du mit einer Stahlbürste reinigen. Wie ein Neuteil wird er trotzdem nicht aussehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

peter_wien

Sonntag, 13. Juli 2014, 19:30 Uhr

Unregistered

Danke dir für deine Antwort!

Hier nochmal das Bild in groß:
user posted image

Die Bleche überm Brühkolben habe ich in Zitronensäure eingelegt - das ging recht gut.
Aber wegen den Kabeln und den Teilen vom Thermoblock geht das nicht, oder?

looser

Sonntag, 13. Juli 2014, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Funktionieren beide Heizschleifen?
Die Leitungen kannst Du abnehmen. Wenn der TB eingelegt wird, saugen sich die Heizschleifen voll. Du könntest dann den TB in den Backofen legen. 120°C 1Stunde sollte reichen. Ohne Gewähr.
Oder halt so einlegen das die weißen und grünlichen Keramikteile trocken bleiben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

peter_wien

Samstag, 26. Juli 2014, 14:58 Uhr

Unregistered

Habe den Thermoblock der Kaffeemaschine in ein bodenbedeckten Topf mit Zitronensäure gelegt. Rost und Kalk sind weitgehend entfernt:
user posted image