Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM4200S - Einbau neuer Brühkolben

ESAM4200

Samstag, 26. Juli 2014, 15:10 Uhr

Unregistered

Der Brühkolben war bei mir undicht (genauer gesagt der Ventilstift, Dichtungen und Ventilkugel) und deshalb habe ich mir dieses Bauteil hier neu bestellt:
Brühkolben mit Blech, Schlauch und Dichtungen für DeLonghi Thermoblock
http://tinyurl.com/o5alvgv

Leider liegt das Montageblech (das ist das Große) nicht eben auf dem Halteblech (das Kleine) an. Ist bei verwendung des alten Haltebleches genauso. Ist das ein Problem oder kann das so eingebaut werden? Der Thermoblock liegt dadurch auch nicht ganz an.

user posted image


user posted image

user posted image

user posted image


kaffeechris

Samstag, 26. Juli 2014, 18:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo wenn die Nasen von dem Brühkolben drin sind dann passt es schon.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Guest

Samstag, 26. Juli 2014, 19:49 Uhr

Unregistered

Passt der Winkel vom Brühkolben? Nicht das sich die Brühgruppe verspießt. Oder passt sich diese beim rauffahren eh an?

looser

Samstag, 26. Juli 2014, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Antrieb/Brühgruppe wackeln wie ein Kuhschwanz. Das passt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

peter_wien

Sonntag, 27. Juli 2014, 13:50 Uhr

Unregistered

Ok, danke für eure Antworten.
Habe die Einheit auf das alte Montageblech umgebaut. Passt perfekt. Alles eingebaut - Maschine läuft jetzt wieder wie neu. Wenn ich Zeit habe poste ich ein paar Fotos damit andere auch was davon haben.