Erweiterte Suche

Miele CM5100 "Kein Milchschaum"

Moigo

Dienstag, 10. Februar 2015, 23:58 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Habe bereits mehrere Foren durchforstet, aber nix gefunden, was mir bei meinem Problem hilft.

Ich hab hier eine Miele CM5100 stehen, bei welcher die Milchzubereitung defekt ist, d.h. man kann kein Milchschaum oder heiße Milch zubereiten.

Die Milch wird von dem Schlauch, welchen man einfach in den Milchbeutel hängen kann, einfach nicht angesaugt.

Kaffeeprodukte funktionieren ganz normal und wie immer, deshalb würde ich einen Defekt der Pumpe einfach mal ausschließen wollen. Als das Problem das erste Mal auftauchte, dampfte es ungewöhnlich stark aus dem Innern der Maschine heraus. Nachdem ich jetzt die gesamte Maschine auseinandergenommen, gereinigt und die Schläuche auf Dichtigkeit geprüft habe, bin ich nun ratlos.

Vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Tipp. Das Drainageventil habe ich ebenfalls gereinigt. Dieses hat beim Zubereiten von Milchschaum o.ä. meines Wissens nach aber ja keine Funktion.

Grüße Moigo

kaffeechris

Mittwoch, 11. Februar 2015, 00:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Irgendwas dicht, so wird es sein. Also das ganze nochmals für die teile für den Milchschäumer in Milchreiniger einlegen und gründlichst säubern ohne Gewalt und scharfen Gegenständen, fluchen ist erlaubt.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. Februar 2015, 00:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich kenne Dein Gerät zwar nicht, aber es könnte auch sein das evtl. ein Heizkreis an der Dampfheizung defekt ist.. falls die Dampfheizung zwei Heizkreise hat..

Ein Heizkreis erzeugt dann zwar noch Dampf, aber eben nicht genug um Milch anzusaugen..

Ansonsten wie Kaffeechris sagt..ein Reinigungs oder auch Dichtheitsproblem im System.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. Februar 2015, 00:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich habe mal eben geschaut welche Technik in der Miele verbaut ist.. Ist kompatibel mit Nivona und Siemens Surpresso..

Ich tippe bei Dir mal auf ein defektes Dampfventil falls es kein Reinigungsproblem ist..

Guest

Mittwoch, 11. Februar 2015, 01:31 Uhr

Unregistered

Alles schon probiert. Selbst ohne Cappuccinatore kommt weder Dampf noch Wasser raus. Ich vermute den Defekt am Magnetventil V32E. Aber wie kann ich den Defekt definitiv eingrenzen? So ein Ventil kostet immerhin 50.- Euro. wenn es dieses dann doch nicht ist...?!?

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 11. Februar 2015, 16:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Du wirst es mit dem Magnetventil probieren müssen.. wenn kein Dampf kommt und ein Thermoblock verbaut ist (was ich annehme) dann ist es relativ sicher das es das Dampfventil ist.

Ich sage immer Dampfventil..ich meine damit das Magnetventil..

Mal abgesehen davon gehen die Dinger einfach gerne kaputt...

Wenn Du das sonst testen willst, müsstest Du statt dem Dampfventil ein Manuelles Ventil einsetzen (falls vorhanden) und es öffnen wenn genug Dampfruck aufgebaut ist... Irgendeinen positiven Effekt sollte auch einfach eine Leitung statt einem ventil haben.. da wird wohl aber erst der Dampferzeuger ne Weile laufen müssen bis da wirklich genug Dampf kommt.

kaffeechris

Mittwoch, 11. Februar 2015, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also auf dem Magnetventil steht die Voltzahl drauf mit dem das Magnet dieses Ventil betätigt.
Liegt die Spannung an oder nicht bei Dampfbezug?
Das Ventil ausbauen und an dieser Spannung anlegen. Nun würde ich mit durchpusten testen ob es am Ventil liegt oder an etwas anderem. Ein Stück Silikonschlauch ist ratsam wenn man kein Stromschlag erleben möchte.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.