Erweiterte Suche

Siemens Surpresso S70 - liefert nur Sporadisch Kaf

beppone89

Sonntag, 31. Mai 2015, 14:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27122

Mitglied seit: 31.05.2015

Hallo,

ich bin neu Hier. Seit Kurzem bin ich Besitzer einer Siemens Surpresso s70.
Sie müsste jetzt ca. 6 Jahre alt sein, hat aber lediglich ca. 2300 Brühungen hinter sich. Seit einigen Tagen kommt nach einigen Benutzungen kein Wasser mehr aus dem Auslauf. Es ist unterschiedlich manchmal kann man 4 Kaffee zubereiten ohne Probleme manchmal nur einen, danach drückt man die Café Taste, Kaffee wird gemahlen und „gepresst“, als das Wasser kommen müsste und die Wasserpumpe anlaufen sollte passiert nichts. Der Kaffee fällt dann nach kurzer zeit gemahlen und trocken in die Auffangschale, die Tasse bleibt leer.
Schaltet man die Maschine am Hauptschalter aus und wartet ca. 10 Minuten beginnt das Spiel von vorn, zwei, drei Kaffee dann passiert wieder nichts.
Aufschäumen von Milch oder Heißwasser funktioniert immer.
Entkalkt und gereinigt wurde alles mehrfach.
Jemand schon einmal so ein Phänomen gehabt?

Vielen Dank für jede Hilfe.

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 31. Mai 2015, 17:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das Problem könnte am Mikroschalter für die Füllung der Brühkammer liegen.

Da scheint kein richtiger Kontakt auszulösen.. das solltest Du mal prüfen..

beppone89

Sonntag, 31. Mai 2015, 19:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27122

Mitglied seit: 31.05.2015

Hallo,

Danke Martin für die schnelle Antwort.
Könntest du mir einen Tipp geben wie ich diesen Schalter prüfe bzw wo dieser sitzt?
Möchte ungern größeren schaden am Gerät machen.

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 31. Mai 2015, 22:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn Du die Brüheinheit herausnimmst, sitzt oben an der Brüheinheit eine ca 15mm lange Fahne aus Kunstoff, die in das Gerät führt..

Sie löst den Mikroschalter aus.. Wie Du das Gerät zerlegst entnimmst Du am besten den Anleitungen beim BND-Kaffeestudio (Juraprofi), dort bekommst Du auch Ersatzteile..

Die Ersatzteile sind alle gleich, Du kannst also auch die der S40 nehmen.

BlackSheep

Montag, 01. Juni 2015, 06:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

möglicherweise stimmt das Volumen des Kaffeemehls nicht.
Passiert das auch, wenn Du den Regler für die Kaffeestärke
auf schwächeren Kaffee einstellst, oder wenn Du den Mahlgrad
feiner justierst?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

beppone89

Montag, 01. Juni 2015, 09:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27122

Mitglied seit: 31.05.2015

Es passiert immer egal wie der Mahlgrad eingestellt ist.

BlackSheep

Dienstag, 02. Juni 2015, 06:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

wenn das Mahlvolumen keinen Einfluß hat, wird es
am Schalter liegen wie schon von Martin geschrieben.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

beppone89

Dienstag, 02. Juni 2015, 06:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27122

Mitglied seit: 31.05.2015

Okay danke für die antworten.
Habe mal so einen Schalter bestellt. Hoffe es liegt daran.

Melde mich nach dem Einbau nochmal.

beppone89

Mittwoch, 03. Juni 2015, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27122

Mitglied seit: 31.05.2015

Der Schalter kam gestern, heute gleich eingebaut. Hat gestern abend meiner Meinung nach wunderbar geklappt. Heute morgen da selbe Problem. Nach zwei Kaffee kam keiner mehr. Dabei habe ich aber gehört das die (meiber Meinung nach pumpe) anlaufen will aber es nicht geht (es war nur ein leises brummen zu hören) könnte eventuell die pumpe defekt sein?

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 03. Juni 2015, 20:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ein leises Brummen deutet auf eine Verstopfung hin..

Es könnte eine Leitung verstopft sein, ich würde aber sonst mal den Pulsationsdämpfer (Membranregler) von der Pumpe abschrauben und durchpusten, die hängen ganz gerne mal fest und dann kommt auch kein Wasser mehr..

beppone89

Mittwoch, 03. Juni 2015, 21:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27122

Mitglied seit: 31.05.2015

Hmmm aber die ersten paar Kaffee funktionieren ja ohne Probleme. Hat es eventuell damit etwas zu tun das irgendein bauteil warm wird und dann nicht mehr korrekt arbeitet?
Denke eine Verstopfung wäre ja immer und nicht erst nach 3 oder 4 Kaffee?

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 03. Juni 2015, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das müsstest Du prüfen.. es gibt für einen Abbruch nur 2 Gründe..

Entweder der Mikroschalter löst nicht aus oder das Flowmeter löst nicht aus.

Das Flowmeter löst nicht aus bei Verstopfung oder wenn das Flowmeter nicht richtig funktioniert.

Der Mikroschalter wenn er defekt oder verdreckt ist oder wenn die Brühkammer nicht richtig gefüllt ist.

Du solltest das gerät mal "oben offen" betreiben und beobachten ob der Mikroschalter richtig betätigt wird.

beppone89

Mittwoch, 03. Juni 2015, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 27122

Mitglied seit: 31.05.2015

Okay aber habe den Schalter Ja getauscht und beide den selben Fehler? Okay werde es nochmal beobachten.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 03. Juni 2015, 23:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Es kann da noch weitere Fehler geben.. ..Deswegen das Beobachten und Analysieren..

Es geht darum festzustellen ob der Mikroschalter auslöst oder nicht.. dazu beobachtest Du die verschiedenen Vorgänge und schaust, ob Du einen Unterschied feststellen kannst.

HWS

Donnerstag, 04. Juni 2015, 07:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Morgen,

ich würde den Schlauch nach der Pumpe mal abmachen u. prüfen, ob der sich durchpusten läßt, bzw. der Thermoblock frei ist. Deine Beschreibung klingt sehr nach Verstopfung, wie Martin schon erwähnte. Das leise Pumpengeräusch deutet darauf hin. Am liebsten lagert sich der Kalk im Thermoblock ab.

Gruß HWS

 Seite 12