Erweiterte Suche

Kaufberatung Esam x300 oder x400

H-Man   

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3615

Mitglied seit: 20.01.2009

Hi,
ich und meine Frau suchen einen VA.
Kurz zu unserer Kaffee-Vergangenheit: Zur Zeit mahlen und brühen wir Kaffee frisch jeweils von Hand und sind eigentlich ganz zufrieden. rolleyes.gif Espresso gibt's wenn dann auch direkt von der Herdplatte. Bei der Arbeit steht eine Senseo, naja cool.gif .
Aber eigentlich wäre so ein schicker VA schon netter. :)Vor allem, wenn man sich auch mal schnell einen Latte oder Cappuchino machen kann. Ich habe schon einige Zeit hier und anderswo mitgelesen und eigentlich soll es wohl ein Delonghi werden. Jetzt ist nur noch die Frage welche Reihe. Die x300 mit Handbetrieb oder für ca. €100 mehr die x400 mit Programm und Display. Was sind denn genau die Unterschiede? Oder anders gesagt, wieviel muss sich an der Maschine rumdrehen, wenn ich beispielsweise von Espresso zu kleinem Kaffee stark oder von großem Kaffee schwach zu großem Kaffe stark wechseln will. Bei der x400 kann ich doch solche Parmeter einprogrammieren, oder?
Ich würde mich über entsprechende Hilfe und Tipps freuen!
Gruß Markus

DELonghiBesitzer

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:03 Uhr

Unregistered

Hallo!

Wir haben seit 2 Wochen die Esam 3400 und sind mehr als zufrieden. Uns war auch das Display wichtig, man kann einfach per Knopfdruch die Kaffeestärke ändern, die Tassenmenge etc. Es gibt sie momentan bei www.delonghi24.de als Angebot der Woche für 559 Euro inkl. 3 Jahre Garantie.

Hoffe, ich konnte Dir bissl weiterhelfen.

LG
Binchen

wadriller

Freitag, 23. Januar 2009, 10:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich bin mit meiner 4300 (für 424€) auch voll zufrieden.
Ich denke es ist einfach die Frage was du willst.
Ich brauche kein Display daher hab ich mir die 100€ gespart und in guten Kaffee investiert ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

H-Man

Samstag, 24. Januar 2009, 11:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3615

Mitglied seit: 20.01.2009

Hi,
vielen Dank, 559€ scheint mir fast ein wenig teuer, laut Heise-Preisvergleich gibt's die schon ab ca. € 480 und die baugleiche Philips gab's bis vor kurzem beim MM für 498€.
Naja, wir werden nachher mal ein wenig shoppen gehen...
Gruß Markus

H-Man

Sonntag, 25. Januar 2009, 12:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3615

Mitglied seit: 20.01.2009

Hi,
so unsere KaffeeVA-Shopping-Tor(Tour) ist vorbei - ohne Ergebnis schon mal vorneweg.
1. Laden: Einzelhändler, der mit der größten Auswahl in town Werbung macht.
Anwesend: ca. 20 VA, fast nur Siemens und Jura, zwei Verkäufer. Einer hatte keine Zeit, (er stand wichtig hinter einem Tresen huh.gif ) die andere Verkäuferin führte ein wichtiges Verkaufsgespräch und verkostete ihrer Familie, Sippe, Nachbarschaft ... Unmengen an Kaffee aus dem neuesten Hightech-Modell von Siemens. Sie ließ sich auch durch eindeutige Signale unsererseits nicht dazu herab sich mit wirklichen potenziellen Kunden zu beschäftigen. Schließlich verließ sie den Laden samt „Kundschaft“ durch den Personalausgang! Wir traten ebenfalls den Rückzug an. Fazit: Wer nichts verkaufen will, hat’s scheinbar nicht nötig!
2. Laden: MM, anwesend ca. 35 VA -soviel zur Werbung von 1. Außerdem hunderte von Leuten, die sich vor den VA drängten. Das Schicksal wollte es so, das wir von einer Verkäuferin auserwählt wurden. Super, als wir nach Delonghi fragten, hätte sie uns fast eine Strafarbeit gegeben, ob das wohl mit der Saeco-Schürze zu tun hatte, die sie trug? Naja, Saeco fand sie jedenfalls richtig gut, andere Marken wurden gar nicht erwähnt. Schließlich konnte sie uns eine Talea Ring Plus als Ausstellungsstück für €560 empfehlen. Allerdings schaffte sie es nicht den aktuellen Bezug auszulesen–trotz Display- und uns mal einen Probe-Kaffee zu brühen fiel ihr auch nicht ein. sad.gif'
3. Laden: MM, der 2.: ca. 30 VA, hauptsächlich Jura und Saeco, vereinzelt andere Marken. Außerdem Promo von Illy: Espresso mit Kapsel-, bzw. Pad-Maschinen (Siebträger). Uns wurde bereitwillig ein Pad-Espresso kredenzt, sehr lecker, auch als Cappuccino, fast wären wir überzeugt gewesen: Maschine + Grundausrüstung an Pads für € 250.
Dann aber die laufenden Kosten: 0,30€ pro Pad, grübel, das sind bei 5 Tassen am Tag ca. € 650 im Jahr. OK, dann doch wieder zurück zu den VA. Eine Verkäuferin erklärte anderen Kunden 30 Minuten lang die Unterschiede von verschiedenfarbigen (!) Jura-Modellen, brühte Kaffee ohne Ende und ignorierte uns schlichtweg. Wir machten es wie bei 1. Ciao, bella
So, jetzt sind wir fast genauso klug wie zuvor, Delonghi wollte keiner verkaufen, Saeco klang interessant, aber man liest halt auch viel Negatives hier im Forum.
In zwei Wochen werden wir uns wieder ins Getümmel stürzen: MM, der 3. und Megacompany. Mal schauen, was dann rauskommt.
Gruß Markus
P.S. Sowohl ich und meine Frau haben schlecht geschlafen, ständig diese Träume von wildgewordenen Aufschäumdüsen, blinkenden Displays und herausnehmbaren Brüheinheiten...