Erweiterte Suche

siemens surpresso S 45 (TK 64F09) defekt

Hilfe !! kein Kaffee mehr

geno321

Freitag, 05. Februar 2010, 22:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7086

Mitglied seit: 05.02.2010

Hallo,
ich brauche Hilfe von einem Wissenden.
Meine S 45 ( 3,5 Jahre alt, 4500 Bezüge ) spült nach dem Einschalten normal, wenn man dann aber auf Kaffe drückt, dreht der Motor die Brühgruppe wieder zurück. Wenn man dann wieder auf Kaffee drückt, dreht der Motor wieder die Brühgruppe. Das geht so ein paar Mal. Die Geräusche dabei sind auch etwas anders. Es knackt doch etwas komisch. Manchmal wird auch Kaffee gebrüht, aber es kommt auch manchmal die Meldung, das Bohnen gefüllt werden sollen, obwohl Bohnen drin sind. Ich habe die Brühgruppe schon komplett auseinander genommen, da scheint alles in Ordnung zu sein.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?
Danke im voraus !!

BlackSheep

Samstag, 06. Februar 2010, 11:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

das liegt fast immer an den Microschaltern vom Brühgruppenantrieb.
Dazu gibt es auch hier im Forum entsprechende Beiträge...

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

geno321

Samstag, 06. Februar 2010, 13:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7086

Mitglied seit: 05.02.2010

Hallo Black Sheep,
erst mal besten Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte mir auch schon fast gedacht, das ja irgendwo Schalter sitzen müssen, die die jeweilige Stellung des Antriebes abfragen. Dazu muss man wohl die Antriebsseite der Maschine auseinandernehmen, oder ?

Gruß Geno

geno321

Sonntag, 07. Februar 2010, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7086

Mitglied seit: 05.02.2010

Hallo Black Sheep, hier noch ne kleine Info.
Habe mir heute die Maschine vorgenommen. Ich konnte an den Schaltern zwar keinen direkten Fehler feststellen, habe aber beide Microschalter ausgetauscht. (ich hatte zufällig genau diese Art). In dem Zuge habe ich auch gleich noch das Drainageventil gereinigt und alles etwas eingefettet.
Und was soll ich sagen, die Maschine hört sich wieder normal an und funktioniert auch wieder.
Ich hatte inzwischen an den letzten 2 Tagen normalen Kaffee getrunken. Schmeckte überhaupt nicht mehr !!! Da merkt man erst einmal, wie verwöhnt man durch so einen Automaten ist.
Nochmal besten Dank !!
Geno

BlackSheep

Sonntag, 07. Februar 2010, 23:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

an den Schaltern läßt sich auch nicht viel feststellen. Sie funktionieren
auch elektrisch. Nur sie federn zu langsam aus - und so fährt die BG
zu weit.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.