@ cherry79: An der Brühgruppe hat sich in der Tat nicht allzu viel getan, die alte Heizpatrone beispielsweise ist aber nun wirklich nicht mehr der Knaller (war nie wirklich gut, wenn wir ehrlich sind...). Wenn ich eine Scala (habe eine 12 Jahre alte Scala Office im Büro laufen, die mag ich wirklich sehr...) nun beispielsweise mit einer Jura E10 (auch nicht allzu neu, BJ 05-08) vergleiche, mit der ich derzeit bevorzugt meine lieben Kollegen versorge: Da ist der nahezu unkaputtbare Thermoblock verbaut, ein vergleichsweise leises Mahlwerk, eine Pumpe mit Membranregler (manchmal schon die wirklich leise CP4) etc.
Das Ganze kostet dann mit neuem Autocappuccinatore auch nicht mehr als die Scala, um die es im 1. Post ging; deshalb meine leise Kritik am Preis und Alter der Maschine...
Auch die neueren Jura-Modelle sind übrigens sehr robust und bastlerfreundlich, da bricht so leicht nix ab und alle Teile sind gut zugänglich angeordnet.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: